Atonische Anfälle
Atonische Anfälle (auch Sturzanfälle genannt) sind eine Form von epileptischen Anfällen, die durch einen plötzlichen Verlust des Muskeltonus gekennzeichnet sind.
Sie gehören zu den generalisierten Anfällen, was bedeutet, dass sie beide Gehirnhälften gleichzeitig betreffen.
Merkmale atonischer Anfälle
Plötzlicher Muskeltonusverlust
Die Muskeln entspannen sich plötzlich, was oft zu einem Sturz führt.
Dauer
- Sehr kurz – oft nur wenige Sekunden.
Bewusstseinsveränderung
- Kann vorkommen, ist aber meist schwer erkennbar wegen der Kürze.
Verletzungsgefahr
- Hoch, da Betroffene oft unerwartet zu Boden stürzen, ohne sich abstützen zu können.
Ursachen und Zusammenhang mit Epilepsie
Atonische Anfälle treten häufig bei bestimmten Epilepsieformen auf, z. B.:
- Lennox-Gastaut-Syndrom (LGS): Eine schwer behandelbare, kindliche Epilepsieform.
- Doose-Syndrom (Myoklonisch-atonische Epilepsie): Häufig im Kleinkindalter.
Erstelle deine eigene Website mit Webador