Erste Hilfe bei einem epileptischen Anfall
Ein epileptischer Anfall kann für Außenstehende beängstigend wirken, doch mit dem richtigen Verhalten kann man der betroffenen Person gut helfen.
Wichtig ist vor allem, Ruhe zu bewahren.
Was tun bei einem Anfall (insbesondere einem Grand-mal-Anfall mit Krämpfen)
- Ruhe bewahren und Uhrzeit merken – Die Dauer des Anfalls ist wichtig für eine spätere medizinische Einschätzung.
- Umgebung sichern – Entferne gefährliche Gegenstände, damit sich die Person nicht verletzt.
- Betroffene Person nicht festhalten – Lass sie sich frei bewegen, außer es droht unmittelbare Gefahr.
- Etwas Weiches unter den Kopf legen – Zum Schutz vor Kopfverletzungen.
- Keine Gegenstände in den Mund stecken! – Das ist gefährlich und kann Verletzungen verursachen.
- Nach dem Anfall in die stabile Seitenlage bringen – Damit Speichel oder Erbrochenes abfließen kann.
- Bei der Person bleiben – Beruhigend sprechen und warten, bis sie wieder vollständig bei Bewusstsein ist.
Wann sollte man den Notruf (112) rufen?
- Der Anfall dauert länger als 5 Minuten.
- Mehrere Anfälle folgen direkt aufeinander (Status epilepticus)
- Die betroffene Person verletzt sich schwer
- Es ist unklar, ob die Person Epilepsie hat (z. B. erster Anfall)
- Die Person erlangt nach dem Anfall nicht das Bewusstsein zurück.

Erstelle deine eigene Website mit Webador